Berichtswesen
Mit betrieblichen Kennzahlen steuern
An Daten über das Geschäft mangelt es in den heutigen Organisationen häufig nicht mehr. Aus den Geschäftsanwendungen lassen sich sämtliche Vorgangs- und Stammdaten herauslocken. Die Kunst liegt vielmehr darin, relevante Informationen zu erhalten, die das eigene Handeln unterstützen.
Gestaltungsfelder des Berichtswesens
Das Berichtswesen auf einzelne Excel-Auswertungen zu reduzieren, greift zu kurz. Auch führt eine leistungsfähige technologische Lösung nicht automatisch zum Erfolg.
Für ein wirksames und nachhaltiges Berichtswesen sind mehrere Gestaltungsaspekte zu beachten. Ausgangspunkt sind die Adressaten und ihr Informationsbedarf. Technologie, Fachbezug und eine schlüssige Kennzahlenstruktur sind miteinander zu verbinden.
Letztlich sollen die bereitgestellten Kennzahlen, Diagramme und Ampeln dazu führen, dass die Entscheider gut informiert sind. Aus dem Berichtswesen leiten sich Entscheidungen und Handlungen ab, die zur Unternehmensentwicklung beitragen.
Konzept für Kennzahlensysteme
Um aussagekräftige Kennzahlen vollständig abzuleiten, empfiehlt sich die Betrachtung der Services. Services sind interne oder externe betriebliche Leistungen. Sie stellen den Bezug zur Organisation und den Geschäftsprozessen her.
Kennzahlendimensionen
Ausgehend vom Service-Modell ist es nur ein kleiner Schritt zu Kennzahlen, die sich einzelnen Dimensionen zuordnen lassen:
- Menge: Zugänge, Abgänge, Bestände, Kapazitäten
- Zeit: Durchlaufzeiten, Altersstrukturen
- Qualität: Fehlerquoten, Fristeinhaltung, SLA-Erfüllung
- Kosten: Stückkosten, Prozesskosten
Diagrammtypen
In der Regel genügen typische Schaubilder wie Balken-, Säulen-, Kreis- und Liniendiagramme. Mittels Design-Richtlinien werden Darstellungen im Berichtswesen standardisiert. Dadurch wird nicht nur der Entwicklungs- und Pflegeaufwand deutlich reduziert. Auch der Adressat findet sich schneller zurecht, wenn er Diagramme im gewohnten Layout betrachtet. Zur weiteren Unterstützung der Lesbarkeit sind Farben und Kontraste festzulegen sowie Diagramme möglichst einfach zu gestalten.
Technische Lösung
Eine einfache Reporting-Lösung kann mit dem Standardwerkzeug Excel umgesetzt werden. Mittels Makro-Programmierung (VBA) erreichen Sie einen höheren Grad der Automatisierung. Bei großen Datenmengen kommen häufig auch Business Intelligence Anwendungen zum Einsatz.
Fachübergreifende Projektarbeit
Das Berichtswesen in eine neue Form zu bringen, ist eine fachübergreifende Aufgabe. Dies wird in der Regel in einem Projekt umgesetzt. Voraussetzungen sind ein spürbarer Handlungsbedarf, verfügbare Projektressourcen und die Unterstützung der Führungskräfte.
Kontinuierliche Geschäftssteuerung
Das Projekt erfolgreich umzusetzen ist eine Sache, die Nutzung der Berichte im laufenden Geschäft eine andere. Durch mehr Transparenz, zeitnahe Berichte und aussagekräftige Kennzahlen wird letztlich die operative Geschäftssteuerung verbessert. Bei Signalen aus dem Reporting wie gelbe oder rote Ampeln sind Maßnahmen zu benennen und durch die verantwortlichen Personen einzuleiten.
Hand in Hand mit Prozessmanagement
Greifen operative Aktivitäten zu kurz, bietet es sich an, die Prozesse näher zu beleuchten. Hier ist das Bindeglied zum Prozessmanagement zu sehen. Berichtswesen und Prozessmanagement gehen Hand in Hand und schaffen die Voraussetzungen für eine kontinuierliche und nachhaltige Geschäftsentwicklung.
Externe Projektunterstützung
Lassen Sie sich bei der Konzeption, Planung und Umsetzung Ihres Berichtswesen unterstützen. Nutzen Sie die Erfahrungen, Ideen, Methoden und Kapazitäten, die Ihrem Reporting-Projekt die nötige Grundlage geben.